Einführung: Sport & Bewegung in den Wechseljahren

Sport hat in den Wechseljahren eine besondere Bedeutung. Keine Sorge – Du musst nicht ab sofort Muskeln aufbauen und täglich joggen gehen! Aber Sport und Bewegung helfen vielen Frauen in den Wechseljahren, die Beschwerden zu lindern und Erkrankungen vorzubeugen. Beispielsweise kann ein gesunder Körper einen positiven Effekt auf das Herz-Kreislauf-System haben. In dieser Einführung möchte ich Dir eine Übersicht darüber geben, warum Sport hilft.

Positive Effekte von Sport und Bewegung für Frauen in den Wechseljahren – und allgemein

Dass Sport und Bewegung Dir sehr gut helfen, Dein Leben positiv zu verändern, ist allgemein bekannt. Sport und Bewegung haben nahezu auf alles in Deinem Alltag einen positiven Einfluss. Dein Wohlbefinden wird gesteigert, Deine Beweglichkeit nimmt zu, Du kannst damit effizient Stimmungsschwankungen und anderen Symptomen in den Wechseljahren entgegenwirken.

1. Die körperliche Gesundheit

Sport macht Dich körperlich fit und gesund. Muskeln, Sehnen, der Bewegungsapparat und auch die Knochen profitieren von regelmäßigem Training. Auch Dein Herz-Kreislauf-System, Dein Stoffwechsel, das Gehirn und sogar das Immunsystem werden durch die positive Wirkung beeinflusst.

2. Mental Health

Sport macht Dich mental gesünder und widerstandskräftig. Bewegung ist ein Antidepressivum. Sport und Bewegung machen Dich auch emotional gesünder.

3. Sport macht Dich intelligenter!

Es ist inzwischen vielfach belegt, dass regelmäßiges Training und Bewegung das logische Denken fördern. Du kommst leichter auf die Lösung eines Problems, kannst Zusammenhänge besser erkennen, Muster besser wahrnehmen. Wir werden schneller und heller im Kopf, wenn wir uns regelmäßig bewegen.

4. Sport verbessert Dein Sozialleben

Regelmäßige Bewegung fördert Dein Sozialverhalten und Deine sozialen Fähigkeiten. Trainieren und Bewegen verbessern also Dein Sozialleben und unterstützen die Langlebigkeit.

Mangelnde Aktivität im Alter: Muskelmasse verschwindet

Das Phänomen startet schon in unseren Dreißigern: Pro Jahr verlieren wir etwa 0,7 % Muskelmasse. Im zunehmenden Alter – und erst recht in den Wechseljahren – wird dieser Zustand noch beschleunigt: In der Perimenopause und der frühen Menopause nimmt diese Veränderung oft rapide zu. Dadurch wird auch Dein Stoffwechsel negativ beeinflusst, denn die Muskeln halten ihn auf Trab.

Du brauchst dafür keine dicken Muskeln. Aber gute Muskeln helfen Dir im zunehmenden Alter, verschiedene Herausforderungen besser zu meistern. Von Hitzewallungen bis zu massiven Herz-Kreislauf-Problemen, von Fokus-Problemen bis zu degenerativen Hirnerkrankungen, von Blutzuckerschwankungen bis zu Diabetes – Bewegung und Sport in den Wechseljahren helfen und unterstützen massiv.

Rücken, Mobilität, Fitness & Ernährung – Hilf Deinem Körper

Wenn Du für den Rest Deines Lebens fit, mobil und gesund sein möchtest, kommst Du um ausreichend sportliche Betätigung nicht herum. Dein Körper wird es Dir danken. Für Deine Perimenopause und Menopause ist allerdings wichtig zu begreifen, dass Sport und Ernährung ab sofort enger miteinander verbunden sind. Es gilt nicht mehr, Du machst Sport und isst irgendwann danach irgendwas – oder nichts, weil Du meinst, Du müsstest abnehmen.

Dein Körper braucht für das Training Makronährstoffe, damit die Muskelmasse auch direkt generiert werden kann. Tipps für die richtige Ernährung in den Wechseljahren und einige Ernährungs-Grundlagen findest Du im Artikel (oder der passenden Podcastfolge) “Einführung: Ernährung in den Wechseljahren”.

Fazit: Bring Deinen Körper mit Sport in die Balance

Du musst in Deinen Wechseljahren nicht zu einer Sportskanone mutieren und zahlreiche Sportarten ausprobieren. Es hilft jedoch, wenn Du Deinem Körper ausreichend Sport und Bewegung gibst. Viele Frauen können durch Sport und Bewegung in den Wechseljahren das Risiko von Krankheiten vermindern oder Beschwerden wie Hitzewallungen, Stimmungsschwankungen oder Schlafstörungen besser in den Griff bekommen. Du kannst Deine Beweglichkeit und Deine Knochen stärken. Ein aktiver Alltag hilft Dir besser durch die Wechseljahresbeschwerden.Wir werden in zukünftigen Episoden spezielle Anpassungen des Sportprogramms und die Phase Wechseljahre besprechen – heute geht es einfach nur um die Grundlage: Sport ist wichtig!

 

Recent Posts

Sign up for our Newsletter

Thank you for subscribing to my email list.